Datenschutzerklärung für die Website von henrike-claussen.de

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Website erheben und zu welchen Zwecken diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website von Henrike Claussen, die unter der Domain henrike-claussen.de sowie den verschiedenen Subdomains erreichbar ist („unsere Website“).

Wer ist verantwortlich und wie kann ich Sie kontaktieren?

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Henrike Claussen
Beratung & Konzept
Berliner Str. 14
63322 Rödermark

Mail: kontakt@henrike-claussen.de

Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, mit denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. das Erheben, Abfragen, Verwenden, Speichern oder Übermitteln) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten bestehen. Wir informieren Sie über die spezifischen Speicherfristen und Kriterien für die Speicherung in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Unabhängig davon speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer erhält meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten, nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall durch die gesetzliche Grundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) gedeckt ist. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten in Einzelfällen an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte etc. sein.

Soweit wir Dienstleister für den Betrieb unserer Website einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, sind dies Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern und Webdiensten finden Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Verwenden Sie Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die wir an den Browser Ihres Geräts senden und im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website speichern. Alternativ zur Nutzung von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies oder lokalem Speicher nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen, sodass wir in der Lage sind, beispielsweise den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website zu erkennen und uns verschiedene Informationen zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Cookies ermöglichen es uns, unsere Website benutzerfreundlicher und effektiver für Sie zu gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Website verfolgen und Ihre bevorzugten Einstellungen ermitteln (z.B. Ländereinstellungen und Spracheinstellungen). Sofern Dritte Informationen über Cookies verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und enthalten keine Viren.

Wir informieren Sie über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies verwenden, in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

Welche Rechte habe ich?

Unter den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als Betroffene/r die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die von uns verarbeiteten Daten zu Ihrer Person in Form aussagekräftiger Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO unrichtiger oder unvollständiger Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO zur Verfügung gestellt haben und diese von uns mittels automatisierter Verfahren verarbeitet werden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen kein Widerspruchsrecht besteht, wird dies dort angegeben;
  • Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer einmal erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft;
  • Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Beim Aufruf und der Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst, sondern bei einem Dienstleister gehostet, der zum Zweck der oben genannten Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Darstellung unserer Website und der Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht kein Widerspruchsrecht seitens des Nutzers gegen die Verarbeitung aufgrund der Ausnahme gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Soweit die weitere Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten, jedoch ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website und aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

a